Allerseelenzopf
Ein Brauchtumsgebäck aus Bayern

Der Allerseelenzopf ist ein Brauchtumsgebäck. Es besteht aus einem süssen Hefeteig der zu einem ca. 30 cm langen Zopf geflochten wird. Mancherorts werden die Hefezöpfe nur an den Enden zusammengeflochten, in der Mitte verlaufen die Stränge dann etwa parallel.
Traditionell wurde er als Opfergabe für einen Verstorbenen genutzt. Das macht aber heut kaum noch jemand. Geblieben ist aber das Rezept, um den Köstlichen Zopf jederzeit essen zu können.
Rezept Allerseelenzopf
Ein köstliches Brauchtumsrezept das heute täglich gegessen wird.
Drucken
Pin
Bewerten
Portionen: Stück
Zutaten & Einkaufsliste
- 1/2 Liter Milch
- 200 g Butter
- 30 g frische Hefe
- 100 g Zucker
- Prise Salz
- 1 kg Mehl Typ 405
Zubereitung
- Zunächst die Zutaten Zimmertemperatur annehmen lassen.
- Mehl in eine ausreichend große Schüssel sieben, in der Mitte eine Mulde drücken und die Hefe hinein bröckeln.
- Mit wenig lauwarmer Milch und 1 TL Zucker anrühren.
- Die Schüssel wird nun abgedeckt um die Hefe an warmer Stelle 15 Min gehen zu lassen.
- Zucker und Milch abwechelnd hineinkneten, dann Salz und die zerlassene, lauwarme Butter. Teig von Hand „abschlagen“, bis er Blasen bildet.
- Nochmals an warmer Stelle zugedeckt gehen lassen.
- Anschließend werden die Teiglinge mit den Händen abgeteilt und in die Länge geformt.
- Flechten Sie 3 oder 4 Stränge zusammen zu einem Zopf.
- Bei 220°C für ca 35 Min backen.
Hallo
Es gibt es keine Mehlangabe im Rezept? Vermutlich 1kg oder.. es wäre gut mindest ca. meine zu wiessen.
Vielen Dank vorab
Lg Frau Heldele
Hallo Frau Heldele,
vielen Dank für den Hinweis. Durch ein Update auf ein neues Rezept-Plugin sind leider ein paar Fehler aufgetreten. Diesen hatten wir übersehen. Ist aber schon korrigiert. Es ist 1 kg Mehl. Wenn sie gern Backrezepte ausprobieren: auf dem Backblog von Torben gibt es eine wunderbare Tabelle und Erläuterungen zu den verschiedenen Mehltypen aus verschiedenen Ländern.