Badische Scherben
Eine Schmalzgebäck zur Fastnacht

Badische Scherben sind ein beliebtes und klassisches Schmalzgebäck zu Fastnacht, Fasching bzw. Karneval. Die kleinen Rhomben sind knusprig, süss und werden mit Puderzucker bestäubt gegessen.
Wie bei vielen andere gehaltvollen Spezialitäten auch, wurden sie vorallem vor der beginnenden Fastenzeit gebacken. Und so sind auch die Rezepte oft leicht abgewandelt.
Dieses knusprige Gebäck schmeckt aber auch das ganze Jahr über und ist gut für eine Party geeignet.
Zutaten & Einkaufsliste
- 400 g Mehl
- 60 g Zucker
- 3 EL saure Sahne
- 4 Eigelb
- 2 Eier
- Ausbackfett (z.B Sonnenblumenöl oder Butterschmalz)
- Zucker und Zimt oder Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung
- Zunächst Sauerrahm, Eier und Zucker gut miteinander verrühren. Das Mehl dazu geben und die Masse zu einem festen Teig verkneten.
- Den Teig auf einer bemehlten Unterlage sehr dünn ausrollen. Dann mit einem Messer oder einem Backrädchen Rhomben schneiden. Format ca. 10 cm lang und 5 cm breit. Jedes Teil mehrmals mit einer Gabel einstechen.
- Das Fett auf 180°C erhitzen und die Teigstücke bei dieser Temperatur nacheinander von beiden Seiten schwimmend ausbacken. (Für das Halten der Temperatur empfehlen wir ein Küchenthermometer)
- Die Scherben aus dem Fett nehmen, kurz auf einem Küchenpapier entfetten und mit Zucker und Zimt oder Puderzucker bestreuen.