Blaue Zipfel, Saure Bratwurst
Der Biergartensnack aus Franken

Eine besondere Spezialität der fränkischen Küche ist die „Saure Bratwurst“, auch saure Zipfel genannt. Der Name bezieht sich auf die Zubereitungsart, denn sie wird in einem Weißwein-Essigsud gegart. Die Wurst wird dadurch leicht bläulich. Ein klassischer Biergartensnack aus Franken, den man einfach mal probiert haben sollte.
Die blauen Zipfel werden mit einem kräftigen Schwarzbrot gereicht.
Rezept Blaue Zipfel
Nürnberger Bratwürste auf eine andere Art zubereitet.
Drucken
Pin
Bewerten
Portionen: Portion
Zutaten & Einkaufsliste
- 1 l Wasser
- 1 Tasse Essig oder Frankenwein
- 1 Tasse Weißwein
- 3 Zwiebeln in Ringe geschnitten
- 1 EL Zucker
- 2 Lorbeerblätter
- 4 Nürnberger Bratwürste
- Salz
Zubereitung
- Das Wasser mit dem Essig und Weißwein aufkochen lassen.
- Zwiebelringe, Salz, Zucker und Lorbeerblätter zufügen.
- Die Bratwürste in den fertigen Sud legen und ungefähr 15 Minuten auf kleiner Flamme ziehen lassen.
- Die Würste in einer flachen Schüssel mit etwas Sud und reichlich Zwiebelringen daraus anrichten und servieren. Dazu Sauerkraut und Brot oder Brezeln.
Nürnberger direkt online kaufen
Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 / Affiliate Links. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Selbst wenn man schon 12 Nürnberger Bratwürste gegrillt intus hat,
gehen immer noch 6 blaue rein.
Die in Essig gegarten Würste sind bekömmlicher und der würdige Abschluss einer Bratwurst Orgie!!
Na, da sieht man wo die Genießer herkommen.
Einen schönen Abend!