Däg’lbraod (Altmärker Tiegelbraten)

Ob Straßenfest, große Party oder Hochzeit – in der Altmark gehört der Tiegelbraten dazu. Oder wie es mundartlich so schön heißt: Däg’lbraod. Früher war es üblich, dieses Gericht in dreibeinigen Tiegeln auf den Tisch zu bringen. Daher stammt der Name.
Wobei die Altmärker der Ansicht sind, das der Braten am nächsten Tag sowieso besser schmeckt.
Der Tiegelbraten ist ein einfaches Gericht aus Rindfleisch, Lammfleisch, Zwiebeln und Gewürzen. Das Fleisch wird gewürfelt im Wasser gegart. Brühe und Fleisch kommen danach noch einmal in den Backofen, wo sie mit Zwiebelringen überbacken werden. Dazu gibt es frisches Brot, Bier und einen Schluck Korn.
Rezept Däg’lbraod (Altmärker Tiegelbraten)
Zutaten & Einkaufsliste
- 1 kg Rindergulasch
- 0,5 kg Lammkeule ausgelöst
- 1 Bund Schnittlauch
- 1 Lorbeerblatt
- 5 Körner Piment
- 2 EL gehackte Kräuter Thymian, Salbei, glattblättrige Petersilie
- 6 Zwiebeln
- Salz, Pfeffer
- 2 EL Butter oder Butterschmalz
Zubereitung
- Das Fleisch der Lammkeule würfeln.
- Rind- und Lammfleisch in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Bei Aufschäumen der Brühe den Schaum öfters abschöpfen um eine klare Brühe zu erhalten.
- 2 Zwiebeln schälen und würfeln. Zusammen mit den Kräutern zum Fleisch geben nach dem es aufgekocht ist. 70 Minuten auf kleiner Stufe köcheln lassen.
- Fleisch und Brühe in einen ofengeeigneten Tiegel geben. Das Lorbeerblatt entfernen.
- 4 Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden.
- Die Zwiebelringe kurz in einer Pfanne mit dem Butterschmalz dünsten. Alles über die Fleischwürfel im Tiegel geben.
- Den Tiegel in der vorgeheizten Backröhre (220 °C) kurz überbacken bis die Zwiebeln goldgelb sind. Da jeder Herd etwas anders eingestellt ist: Bitte dabei bleiben und auf die Zwiebeln schauen.
Tipps & Hinweise
Letzte Aktualisierung am 10.01.2023 / Affiliate Links. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API