Kartoffelkuchen Döppekooke, Döbbekuchen
Herzhaftes aus dem Ofen

Im Rheinland gehört Döbbekuchen oder auch Döpekooche zu den traditionellen Gerichten. Geriebene Kartoffeln werden zusammen mit geräuchertem Bauchspeck (Dürrfleisch) im Ofen gebacken. Verwendet wird dazu ein meist gußeiserner Topf „en Döpp“.
Das ursprünglich einfache Gericht (wie in unserem Rezept) wird je nach Region und Familie vielfältig abgewandelt. Zum Beispiel werden 3 Kartoffelschichten verwendet die dazwischen mit Mettenden und Schinkenspeck belegt werden.
Diese Mahlzeit wird in der nördlichen Rheinland-Pfalz und im südlichem Nordrhein-Westfalen gegessen.
Ein ähnliches Gericht mit den gleichen Grundzutaten gibt es im Saarland und nennt sich Schales. Es ist ebenso ein fester Bestandteil der saarländischen Küche.
Rezept Döbbekuchen, Döppekooke
Zutaten & Einkaufsliste
- 1,5 kg festkochende Kartoffeln
- 100 g durchwachsener Speck
- 3 Eier
- 3 Zwiebeln
- 1 EL Kartoffelstärke
- Salz, Pfeffer
- Öl für den Topf
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen und mit einer Reibe grob raspeln. Anschließend für 5 bis 10 Minuten in ein Sieb geben, damit die Feutschtigkeit abtropfen kann.
- Die geschälten Zwiebeln ebenfalls reiben.
- Gewürze, Eier, Zwiebeln und Kartoffelstärke zu den Kartoffeln geben und gut vermischen.
- Eine feuerfeste Form mit Öl auspinseln. Den Boden und die Seiten mit dünn geschnittenen Schinkenspeckstreifen auslegen. Anschließend die Kartoffelmasse einfüllen und mit ein wenig Öl beträufeln.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200°C für 90 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Weitere 30 Minuten auf der unteren Schiene zu Ende backen.
- Vor dem Anschneiden den Kuchen in der Form für 10 Minuten ruhen lassen.
Tipps & Hinweise
Sollte am nächsten Tag noch etwas übrig sein, kann man den Kuchen in dicke Scheiben schneiden und in einer Pfanne von beiden Seiten knusprig braten.
Letzte Aktualisierung am 23.09.2023 / Affiliate Links. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API