Elisenlebkuchen
Oblatenlebkuchen eckig oder rund

Elisenlebkuchen gehören zum klassischen Weihnachtsgebäck. Sie sind rund, haben eine Oblate an der Unterseite und bestehen im Gegensatz zu anderen Lebkuchensorten vorallem aus einem Eiweißteig mit nur einem geringen Mehlanteil. Die bekanntesten sind wohl die Nürnberger Elisenlebkuchen. Überzogen mit einer Zuckerguss- oder Schokoladenglasur. Meist mit Mandeln belegt.
Die Herkunft des Namens ist wie so oft umstritten. Es kommen die Heilige Elisabeth, Schutzpatronin der Bäcker, die Tochter eines Lebkuchenbäckers oder eine brandenburgische Gräfin infrage. Aber das ist bei diesem Gebäck wohl eher nebensächlich.
Rezept Elisenlebkuchen
Zutaten & Einkaufsliste
Teig:
- 2 Eier
- 1 Eiweiß
- 250 g brauner Zucker
- 400 g gemahlene Mandeln
- 1 EL Zimt
- 1 TL Kardamom 1
- 1 TL Mazisblüten (Blüten der Muskatnuss)
- 1 TL Nelken
- 1 TL Ingwer
- 1 Stk. abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone
- 15 Stk. Backoblaten (Durchmesser 8 cm)
Glasur:
- 100 g Puderzucker
- 1 EL heißes Wasser
- 1 EL Rum oder Zitronensaft
Zum Garnieren:
- 45 Mandeln
Zubereitung
Vorbereitung
- Mandeln in einen Topf mit Wasser geben. Aufkochen lassen und anschließend in einem Küchensieb mit kaltem Wasser überspülen. Danach können die Mandeln ganz leicht von der Haut gelöst werden. Die Mandeln beiseite stellen.
Teig und Backen
- Zucker, Eier und Eiweiß verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Das kann einige Minuten dauern. Danach alle Gewürze hinzufügen. Verrühren und die gemahlen Mandeln hinein geben. Die Masse muß so fest sein, daß ein Löffel aufrecht darin steckenbleibt. Ist der Teig noch zu flüssig, geben Sie noch etwas gemahlene Mandeln dazu.
- Auf jede Oblate etwa einen gehäuften Eßlöffel von der Masse auf die Mitte setzen und dann mit einem breiten Messerin in Form drücken. Vom Rand der Oblate sollte rundherum etwa 0,5 cm frei bleiben. Anschließend vom Rand her den Lebkuchen etwa 1,5 cm nach oben streichen und dabei glätten.
- Lebkuchen auf ein Backblech mit Backpapier setzen und mit je drei abgezogenen Mandeln verzieren.
- In einem trockenen, nicht zu kühlen Raum die Lebkuchen über Nacht, mindestens aber 12-15 Stunden trocknen lassen.
- Nach der Ruhezeit den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Lebkuchen auf mittlerer Schiene imBackofen bei 175 Grad etwa 25-30 Minuten backen.
Topping
- Aus Puderzucker, heißem Wasser und Rum oder Zitronensaft eine Glasur bereiten und die abgekühlten Lebkuchen damit bestreichen.
Tipps & Hinweise
Letzte Aktualisierung am 7.12.2023 / Affiliate Links. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API