Bremer Moppen

The Bremer Mops are a sweet pastry specialty from the Bremen region. Crispy, spicy and with an almond on top, they are sold annually on the Bremen Freimarkt in October. Due to the aroma of cloves and the traditional use of potash as a leavening agent, they are also popular at Christmas time. The slightly moist dough is formed into balls and rises in width through the potash, just like with gingerbread. The recipe is easy to bake.
The term “mopping” actually means something thick and often refers to different types of pastry. One example is the Bentheimer Moppen from the county of Bentheim in Lower Saxony.
Ingredients & Shopping list
Teig:
- 25 g Butter
- 125 g dickflüssiger Sirup
- 250 g Mehl
- 4 TL Backpulver (gestrichene TL)
- 3 El Milch oder Wasser
Verzierung:
- 33 Mandelhälften (abgezogene Mandeln)
Preparation
- Das zerlassene Fett, den Sirup, die Flüssigkeit, das Gewürz und 2/3 des mit Backpulver vermischten und gesiebten Mehls nach und nach miteinander verrühren, 1 Stunde gehen lassen.Den Rest des Mehls darunter kneten und den Teig abermals eine Stunde gehen lassen.
Die Moppen anfertigen
- Den Backofen auf 200-225 Grad vorheizen. (Da viele Ofen in der Hitze oftmals unterschiedlich sind, zunächst einige Moppen testen. Sie sollten von außen noch recht hell sein, aber durchgebacken.)
- Vom Teig ca. 25g große Stücke abstechen und zur Kugel formen. Die Hände dafür leicht anfeuchten, da der Teig klebt. Eine halbe Mandel auf jede Kugel verteilen. Die Kugeln auf einem Backblech mit Backpapier verteilen.
- Ca. 10 Minuten backen.
- Die Moppen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Sofort aufessen oder in einer Metalldose trocken aufbewahren.
Tips & Hints
Die Moppen werden auch frisch zum Bremer Freimarkt im Oktober gebacken.
Here you can also get the Bremer Moppen freshly baked