Havelberger beer fish

In the end, it's fish in a brown sauce.

Beer fish: This is a recipe from the Altmark in Saxony-Anhalt with the basic ingredients fish, beer and gingerbread. In the end, it’s fish in a brown sauce. For centuries, this dish has been served in a modified form, especially on public holidays such as Easter, Christmas, New Year’s Eve and at weddings. The party went on to eat any leftover sauce on its own.

High-fat freshwater fish is used for this recipe. It can be several types (as with a good bouillabaisse). Some only take carp . Perhaps this is due to an old recipe “Polish carp” which also uses gingerbread and beer with fish. The ingredients are obvious: The Altmark is rich in fish thanks to numerous lakes and rivers. And here too there were once numerous breweries.

What is the traditional side dish? Rice pudding! Alternatively, you can of course also eat potatoes or a hearty farmer’s bread.

Bier Fisch Suppe in einer Schüssel

Rezept Havelberger Bierfisch

Eine etwas ungewöhnliches, aber sehr schmackhaftes und kräftiges Gericht aus der Altmark.
Print Pin Bewerten
Course: soup
Cuisine: Saxony Anhalt
Keyword: savoury
Difficulty: Beginner
Prep Time: 20 minutes
Cook Time: 25 minutes
Total Time: 45 minutes
Servings: 4 Personen

Ingredients & Shopping list

  • 750 g Fischfilet von fettem Fisch z.B. Karpfen, Aal, Wels
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Kartoffeln
  • 1 Bund Suppengrün
  • 100 g durchwachsener Speck
  • Zitronensaft
  • 1,5 l Braunbier oder Alt-Bier
  • 100 g Lebkuchen oder Honigkuchen
  • Salz, Pfeffer
  • Piment und Lorbeer

Preparation

  • Das Suppengrün putzen und klein schneiden. Zwiebeln und Kartoffeln ebenfalls schälen und klein schneiden.
  • Speck in Würfel schneiden. Zusammen mit den Zwiebeln anbraten.
  • Das Suppengrün und die Kartoffeln dazu geben. Kurz mitschmoren und das Bier aufgießen. 15 Minuten köcheln lassen.
  • In der Zwischenzeit das Fischfilet in Stücke schneiden, mit Zitronensaft beträufeln und mit Peffer und Salz würzen.
  • Den Fisch zum Sud hinzufügen und nochmals 30 Minuten leicht ziehen lassen.
  • Den Sossenkuchen mit wenig Wasser anrühren, verquirlen und zur Suppe geben. Zum Schluß mit Salz und Peffer abschmecken.

Tips & Hints

In Abwandlung wird dieses Rezept auch mit Lorberblatt, Piment, Essig und Zucker gewürzt. Traditionell gibt es zu diesem alten Rezept Milchreis. Alternativ empfiehlt sich aber auch ein kräftiges Bauernbrot.
Advertisment
Altenauer Harzer Dunkel Pilsener...
Gusseisen-Bräter mit Deckel -...
Andechser Klosterspeck -...

Letzte Aktualisierung am 2023-12-07 / Affiliate Links. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Share

Ähnliches

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button
GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner