Kirchweihfest, Kirmes & Co

Beschreibung
Im ländlichen Raum wird ein Fest ganz besonders noch gelebt: die Kirchweih. Ursprünglich ein religiöses Fest zum Jahrestag des örtlichen Schutzheilgen oder der Tag der Weihe einer Kirche.
Beschreibung
Im ländlichen Raum wird ein Fest ganz besonders noch gelebt: die Kirchweih. Ursprünglich ein religiöses Fest zum Jahrestag des örtlichen Schutzheilgen oder der Tag der Weihe einer Kirche. Aus diesem Grund gibt es hier je nach Ort unterschiedliche Termine im Jahr, viele davon im Oktober.
Bei der Kirchweih, auch Kirmes, Kirtag oder Kerb genannt, spielt das Brauchtum um das Aufstellen des Kirchweihbaums eine große Rolle. Ebenso ist es aber auch ein kleines (manchmal großes) Volksfest mit Musik, Markt und regionalen Spezialitäten.
In Trebur (Hessen) findet die Zuckerrübenkerb statt. Hier wird Wein in Zuckerrüben ausgeschenkt.
Die Allerheiligenkirmes in Soestam ersten Mittwoch nach Allerheiligen ist nach eigener Aussage mit ca. 1 Million Besuchern die größte Altstadtkirmes in Europa.
Weiter gehende Informationen zum Kirchweihfest.
Wann
September 1 (Donnerstag) - Oktober 31 (Montag)
Wo
Verschiedene Orte
Gemeinden der Probstei