Tag des Bieres, Deutsches Reinheitsgebot

Beschreibung
Typisch Deutsch: vor über 500 Jahren (1516) wurde unter Herzog Wilhelm IV. das bayerische Reinheitsgebot erlassen. Ins Bier gehörten ab sofort nur Wasser, Hopfen, Gerste und Hefe. Hintergrund
Beschreibung
Typisch Deutsch: vor über 500 Jahren (1516) wurde unter Herzog Wilhelm IV. das bayerische Reinheitsgebot erlassen. Ins Bier gehörten ab sofort nur Wasser, Hopfen, Gerste und Hefe. Hintergrund waren neben den geschmacklichen Fragwürdigkeiten vor allem zahlreiche Todesfälle und Erkrankungen. Der 23.April wird auf Initiative des Brauerbundes als Tag des Bieres gefeiert.
Mittlerweile gibt es Biersomeliers, Bierseminare, Bierfestivals, Bierverkostungen und eigene Gläser für Craft Beer, die eher an Weingläser erinnern.
Bier wird aber auch bei Rezepten verwendet wie z.B. der Thüringer Mutzenbraten, dem Rostbrätl oder die Braunschweiger Mumme, einem Extrakt aus Wasser und Malz.

(c) Deutsche-Delikatessen.de
Wann
Ganztägig (Samstag)
Wo
Gilt deutschlandweit
Deutschland