Finkenwerder Scholle
Ein Klassiker der norddeutschen Fischküche

Ein in Norddeutschland verbreitetes Fischgericht ist die Finkenwerder Scholle. Sie ist auch bekannt als Finkenwerder Kutterscholle oder Speckscholle. Der Hamburger Stadteil Finkenwerder gibt diesem Gericht seinen Namen. Zubereitet wird der Fisch in einer Pfanne mit knusprig gebratenem Speck. Dazu passen Bratkartoffeln.
Die Scholle ist ein Plattfisch (auch Goldbutt genannt), der u.a. in der Nordsee und der Ostsee vorkommt.
Rezept Scholle Finkenwerder Art
Bekannt auch als Kutterscholle. Typisch für die norddeutsche Küche.
Drucken
Pin
Bewerten
Portionen: Personen
Zutaten & Einkaufsliste
- 4 Schollen küchenfertig
- 1 Zitrone
- 100 g Mehl
- 150 g durchwachsener Speck
- Butterschmalz
- 20 g Butter
- Salz, weisser Pfeffer
- etwas Petersilie gehackt
Zubereitung
- Die Schollen waschen, trockentupfen. Danach den Kopf und den Flossensaum abschneiden. Die dunkle Hautseite links und rechts der Mitte 2 mal einschneiden.
- Den Fisch salzen und pfeffern. Das Mehl auf einen Teller geben und die Schollen von beiden Seiten darin wenden. Überschüssiges Mehl abklopfen.
- Den Schinkenspeck würfeln und und in einer Pfanne ohne zusätzliches Fett knusprig braten. Die Speckwürfel heraus nehmen und auf ein Küchenpapier legen. Die Schollen nacheinander in dem Speckfett braten. Eventuell noch etwas Butterschmalz zugeben. 4 Minuten auf der dunklen Seite und 3 Minuten auf der hellen Seite in die Pfanne legen.
- Die fertigen Schollen können im Ofen bei 50 Grad warm gehalten werden.
- Die Scholle auf Tellern anrichten. Mit den Speckwürfeln, flüssiger Butter und Petersilie bestreuen und mit Zitronenspalten belegen.
Tipps & Hinweise
Dazu passen Bratkartoffeln.
Dazu passt: