Geheirade / Verheiratete Rezept

Verheiratete ist im Saarland ein einfaches, aber sättigendes Gericht. Kartoffeln und ein Mehlteig (Mehlknepp) werden getrennt gegart, kommen aber zusammen auf den Teller.
Dazu passt dieser Salat
Rezept Löwenzahnsalat Bettsejer
Eine saarländische Spezialität die aber auch zu anderen Gerichten passt.
Rezept öffnen
Rezept Verheiratete/Geheirade
Mehlteig und Kartoffeln gehen hier ein Bündnis ein.
Drucken
Pin
Bewerten
Portionen: Personen
Zutaten & Einkaufsliste
- 750 g Kartoffeln
- 2 Eier
- 500 g Mehl
- 125 ml Milch oder Sahne
- 250 ml Mineralwasser
- 150 g Dörrfleisch oder durchwachsener Rauchspeck
- 2 Zwiebeln
- Salz, Pfeffer
- Muskat
Zubereitung
- In einer Schüssel aus Mehl, Eiern und Mineralwasser vermengen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Einen ausreichend großen Topf Wasser zum Kochen bringen.
- Vom Teig mit einem Esslöffel Teigteile abstechen, in das kochende Wasser geben und 5 Minuten ziehen lassen.
- Kartoffeln schälen, waschen, in Sifte schneiden und in wenig Salzwasser garen.
- Die Zwiebeln schälen und würfeln. Den Rauchspeck ebenfalls würfeln und in einer Pfanne auslassen. Die Zwiebelwürfel darin andünsten. Zum Ablöschen verwenden Sie die Milch. Abschmecken.
- Kartoffeln und Mehlklößchen abtropfen lassen.
Tipps & Hinweise
Kartoffelstifte und Mehlknepp werden nun abwechselnd in eine goße vorgewärmte Schüssel geschichtet. Alles mit der Speck-Milch-Sosse übergiessen.
Dazu gibt es Bettsejer oder frischen Blattsalat.
Dazu gibt es Bettsejer oder frischen Blattsalat.
schmeckt Klasse so kenne ich das seit kleiner Junge schon. lach . und vor allem ist echt Easy zu machen. geht wie gesagt Recht fix und schmeckt mega.5 Sterne dafür
Am Sonntag gibts bei mir Mehlknepp,ich hab`s Rezept gelesen und es gelüstet mir danach!,
Und das nach 53 Jahre Stuttgart!
I.H.
Hach, so ist das auch gedacht mit unseren regionalen Rezepten.
Also Guten Appetit.
Hallo,
original, so hab ichs gelernt, werden die Kartoffeln in Stiften, und die „Mehlknepp“in EINEM Topf zubereitet, erst die Kartoffeln natürlich, und wenn die so gut wie fertig sind, wird der Teig dazu gegeben. Deshalb heißen sie Geheirade…
VG
Hallo Patrick,
vielen Dank für den Hinweis. Alle Rezepte auf Deutsche-Delikatessen.de sind Grundrezepte. Je nach Region unterscheiden sie sich in der Zubereitung und den Zutaten (z.B. Gewürze). Der Hinweis wird aber in das Rezept aufgenommen.
genau so hat sie meine Mutter auch gemacht!! ich mach sie in zwei Töpfen, kommen später zusammen in eine Schüssel
Riiischdiiisch