Hamburger Rote Grütze

Rote Grütze, auch Rode Grüdd genannt, ist ursprünglich eine regionale Süsspeise aus Norddeutschland.
Verschiedene rote Früchte wie Kirschen, Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Erdbeeren und weitere, werden mit Zucker, Fruchtsaft und Stärke gekocht um so einen sämigen Fruchtbrei zu erhalten. Wichtig ist ein Ausgleich von sauren (Johannisbeeren) und süssen, aromatischen Früchten wie Erdbeeren.
Typisch wird dieses Dessert serviert mit Milch, Sahne, Joghurt oder Vanillesoße, dazu kann auch ein Zwieback gereicht werden. Rote Grütze schmeckt aber auch hervorragend zu einem Vanilleeis oder als Füllung für einen Eierkuchen/Pfannkuchen.
Neuere Varianten sind Gelbe und Grüne Grütze, die mit entsprechend farbigen Früchten genauso zubereitet werden.
Rezept Rote Grütze
Zutaten & Einkaufsliste
- 500 g Beerenmix mit Johannisbeeren, Brombeeren, Himbeeren, Erdbeeren
- 500 ml Sauerkirsch- oder Johannisbeersaft möglichst Direktsaft (kein Nektar)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Zucker je nach Geschmack können es auch 200g sein
- 35 g Speisestärke
Zubereitung
- Die Beeren verlesen, putzen (Kirschen entsteinen) und waschen.
- Früchte klein schneiden.
- 4 EL Fruchtsaft mit der Speisestärke verrühren.
- Den übrigen Saft zum Kochen bringen und anschließend den Zucker hinzugeben. Wenn der Zucker aufgelöst ist die Speisestärke untermischen, um das Ganze zu binden und etwas anzudicken.
- Alles nochmals kurz aufkochen lassen.
- Die Beeren untermischen und alles langsam erkalten lassen.
Tipps & Hinweise
Zum baldigen Verzehr bestimmt. Saisonales Obst ist nicht nur lecker, sondern ganz nebenbei auch ein wahre Vitamin- und Mineralstoffbombe. Informationen dazu und ein weiteres Rezept erhalten Sie ganz kostenlos bei der Shop-Apotheke*Werbung
Keine Produkte gefunden.