Kochrezepte Regionale Spezialitäten aus den BundesländernKöstliches aus RestenRegionale Spezialitäten aus BerlinWas ist das?
Hoppel Poppel
Ursprünglich ein Reste-Omelett

Der Name Hoppel Poppel leitet sich von hoppel- „hopsgehen“ ab. Also verderben und poppel- den „popeligen“ Resten.
Es ist ein Berliner Reste-Essen, das mit Kartoffeln vom Vortag, Bratenresten, Eiern, sauren Gurken sowie einigen Gewürzen nach Geschmack wie Kümmel, Muskat und Majoran einem „Bauernfrühstück“ sehr ähnelt.
Alle Zutaten werden in einer Pfanne gebraten, mit gequirltem Ei übergossen bis das Ei stockt. Zum Schluss wird mit Salz – oder Gewürzgurke garniert. Dabei gibt es viele Variationen; statt der Bartenreste können auch Schinken, Kochschinken oder Speck oder Gehacktes verwendet werden.
Rezept Hoppel Poppel
Da dieses Gericht ursprünglich ein Reste-Essen ist, kann das nachfolgende Rezept entsprechend der Mengen und Zutaten individuell angepasst werden.
Drucken
Pin
Bewerten
Portionen: 2 Portionen
Zutaten & Einkaufsliste
- 300-400 g gekochte Kartoffeln z.B. restliche Kartoffeln vom Vortag
- 1 Zwiebel
- 150 g Wurst Kochschinken, Salami, Wiener Würstchen
- 100 g Gewürzgurken
- 3-4 Eier
- Salz
- Pfeffer, Muskat
Zubereitung
- Die Kartoffeln in Stücke oder Scheiben schneiden.
- Die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Ringe schneiden.
- Würstchen oder Kochschinken ebenfalls in Scheiben bzw. Streifen schneiden.
- Die Kartoffeln in einer heißen Pfanne mit etwas Öl ca. 10 Minuten anbraten, danach die Zwiebel zugeben und weiter braten bis die Zwiebel ebenfalls geröstet ist. Salz und Pfeffer zugeben.
- Anschließend Gurke und Wurst/Kochschinken unterheben.
- Die Eier schaumig schlagen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
- Die Eimasse über die Kartoffeln geben und bei geringer Hitze stocken lassen.
Tipps & Hinweise
Zum Servieren Schnittlauchröllchen und einige Scheiben Gewürzgurke dazu geben.