Kochbücher aus Bayern und Franken

Kulinarische Verführungen aus Bayern und Franken: Kochbücher für bayerische Schmankerl und fränkische Küche. Ob Obazda, Schupfnudeln, eine Brotzeit oder Nürnberger Rostbratwurst, hier gibt es die Rezepte.

ANZEIGE

Bayerisches Kochbuch
  • Hofmann, Maria (Autor)

Letzte Aktualisierung am 7.12.2023 / Affiliate Links. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bayern

Weiss-blau – die typischen Farben Bayerns in Rautenform trifft man heute in vielen Bundesländern an: im Herbst zum Oktoberfest. Eines der größten und bekanntesten Volksfeste der Welt, das Münchner Oktoberfest wird mittlerweile im Miniformat an vielen anderen Orten umgesetzt. Ohne Bayern besuchen zu müssen, lernt man hier schon Weißbier und Weißwurst kennen. Tatsächlich haben Bayern und Franken aber wesentlich mehr zu bieten. Von den majestätischen Alpen bis zum Wagnerfestspielort Bayreuth, dem Märchenschloss Neuschwanstein bis zum Nationalpark Bayrischer Wald und den über 600 meist kleine Gasthofbrauerein, die gern auch zu eine zünftigen Brotzeit einladen bis zu den beliebten Weinen.

Franken

Als Teil des Freistaates Bayern versteht sich Franken als eine eigene Kulturregion. Die „Romantische Strasse“ führt zu einem großen Teil durch diese geschichtsträchtige Region mit zahlreichen Burgen und mittelalterlichen Bauten. Bekannt ist Franken aber auch durch seine im typischen Bocksbeutel (es gibt hier sogar eine Bocksbeutelstrasse), durch eine lange Brautradition mit ca. 300 Brauerein und die Lebküchlerei, am bekanntesten sind dabei wohl die Nürnberger Lebkuchen und der Christkindlmarkt.


Beitrag teilen

Ähnliches

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner