Kochbücher aus Bayern und Franken
Kulinarische Verführungen aus Bayern und Franken: Kochbücher für bayerische Schmankerl und fränkische Küche. Ob Obazda, Schupfnudeln, eine Brotzeit oder Nürnberger Rostbratwurst, hier gibt es die Rezepte.
ANZEIGE
- Hofmann, Maria (Autor)
- 941 Seiten - 01.04.2007 (Veröffentlichungsdatum) - Birken-Verlag (Herausgeber)
- Horn, Erna (Autor)
- 192 Seiten - 04.03.2016 (Veröffentlichungsdatum) - BLV, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH (Herausgeber)
- Thaller, Josef (Autor)
- 64 Seiten - 31.12.2015 (Veröffentlichungsdatum) - Hädecke Verlag (Herausgeber)
- Hanel, Franziska (Autor)
- 88 Seiten - 27.05.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Hädecke Verlag (Herausgeber)
- Gehrke, Heidrun (Autor)
- 184 Seiten - 30.10.2017 (Veröffentlichungsdatum) - Hädecke Verlag (Herausgeber)
- Pils, Ingeborg (Autor)
- 176 Seiten - 03.09.2018 (Veröffentlichungsdatum) - Hädecke Verlag (Herausgeber)
- Schuhbeck, Alfons (Autor)
- 448 Seiten - 01.02.2011 (Veröffentlichungsdatum) - ZS Verlag GmbH (Herausgeber)
- Schweizer, Günter (Autor)
- 84 Seiten - 14.03.2005 (Veröffentlichungsdatum) - Edition XXL (Herausgeber)
- Schuster, Monika (Autor)
- 256 Seiten - 10.09.2016 (Veröffentlichungsdatum) - GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH (Herausgeber)
- Pircher, Nastasja (Autor)
- 320 Seiten - 12.08.2015 (Veröffentlichungsdatum) - Verlag Anton Pustet Salzburg (Herausgeber)
- Thon, Annemarie (Autor)
- 112 Seiten - 01.08.2017 (Veröffentlichungsdatum) - Lempertz Edition und Verlagsbuchhandlung (Herausgeber)
- Fisgus, Hannelore (Autor)
- 176 Seiten - 29.08.2016 (Veröffentlichungsdatum) - Hädecke Verlag (Herausgeber)
- Fazis, Birgit (Autor)
- 128 Seiten - 14.09.2017 (Veröffentlichungsdatum) - Verlag Eugen Ulmer (Herausgeber)
- Maier, Lisbeth (Autor)
- 115 Seiten - 10.09.2018 (Veröffentlichungsdatum) - Independently published (Herausgeber)
Letzte Aktualisierung am 17.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
? Informationen zum Bundesland Bayern
Bayern
Weiss-blau – die typischen Farben Bayerns in Rautenform trifft man heute in vielen Bundesländern an: im Herbst zum Oktoberfest. Eines der größten und bekanntesten Volksfeste der Welt, das Münchner Oktoberfest wird mittlerweile im Miniformat an vielen anderen Orten umgesetzt. Ohne Bayern besuchen zu müssen, lernt man hier schon Weißbier und Weißwurst kennen. Tatsächlich haben Bayern und Franken aber wesentlich mehr zu bieten. Von den majestätischen Alpen bis zum Wagnerfestspielort Bayreuth, dem Märchenschloss Neuschwanstein bis zum Nationalpark Bayrischer Wald und den über 600 meist kleine Gasthofbrauerein, die gern auch zu eine zünftigen Brotzeit einladen bis zu den beliebten Weinen.
Franken
Als Teil des Freistaates Bayern versteht sich Franken als eine eigene Kulturregion. Die „Romantische Strasse“ führt zu einem großen Teil durch diese geschichtsträchtige Region mit zahlreichen Burgen und mittelalterlichen Bauten. Bekannt ist Franken aber auch durch seine im typischen Bocksbeutel (es gibt hier sogar eine Bocksbeutelstrasse), durch eine lange Brautradition mit ca. 300 Brauerein und die Lebküchlerei, am bekanntesten sind dabei wohl die Nürnberger Lebkuchen und der Christkindlmarkt.