Kochbücher aus Nordrhein-Westfalen
Westfälische Küche und Rheinische Spezialitäten zum Nachkochen. Von Himmel und Äd bis zum Rheinländischen Sauerbraten.
ANZEIGE
- Meuth, Martina (Autor)
- 208 Seiten - 11.05.2015 (Veröffentlichungsdatum) - Edition Essentials (Herausgeber)
- Muhr, Gisela (Autor)
- 128 Seiten - 27.02.2020 (Veröffentlichungsdatum) - Regionalia Verlag (Herausgeber)
- 140 Seiten - 31.10.2007 (Veröffentlichungsdatum) - Lempertz Edition und Verlagsbuchhandlung (Herausgeber)
- Irmscher, Almut (Autor)
- 237 Seiten - 13.08.2015 (Veröffentlichungsdatum) - CreateSpace Independent Publishing Platform (Herausgeber)
- Bockholt, Werner (Autor)
- 256 Seiten - 01.07.2017 (Veröffentlichungsdatum) - Schnell Verlag (Herausgeber)
- Boudon, Barbara (Autor)
- 96 Seiten - 27.05.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Hädecke Verlag (Herausgeber)
- 104 Seiten - 11.11.2011 (Veröffentlichungsdatum) - Aschendorff (Herausgeber)
- 96 Seiten - 31.10.2006 (Veröffentlichungsdatum) - Neumann-Neudamm Melsungen (Herausgeber)
Letzte Aktualisierung am 19.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
? Informationen zum Bundesland Nordrhein-Westfalen
Das bevölkerungsreichste Bundesland umfasst sehr unterschiedliche Regionen. Im Norden sind es nur noch 100 km bis zur Nordseeküste, im Süden gehört ein Teil der Eifel dazu. Der Kölner Dom, Zeche Zollverein im Ruhrgebiet, Teutoburger Wald an der Grenze zu Niedersachsen oder der Naturpark Hohes Venn in der Eifel. Die historischen, kulturelle, sprachlichen und mentalitätsmäßigen Unterschiede spiegeln sich auch bei den regionalen Spezialitäten wieder: Hier wird unterteilt in die rheinische und in die westfälisch-lippische Küche. Die westfälische, eher nordische Küche ist deftig, Fleisch spielt dabei eine große Rolle. Die rheinischen, auch bodenständigen Spezialitäten sind etwas feiner wie z.B. die „Bergische Keffeetafel“.