Kochbücher aus Schleswig-Holstein
Leckeres Schleswig-Holstein: Von den Dithmarschen bis zum Hohlsteiner Land und der Ostsee. Rezepte für Pinkel und Grünkohl, ein Tortenbuch der Landcafes und viele weitere Kochbuch Tipps und Genuss-Einkaufsführer.
ANZEIGE
- 343 Seiten - 01.07.1999 (Veröffentlichungsdatum) - Husum Druck- und Verlagsgesellschaft (Herausgeber)
- Kiesewetter, Marion (Autor)
- 152 Seiten - 01.03.2013 (Veröffentlichungsdatum) - Boyens Buchverlag (Herausgeber)
- Helga Kloever (Autor)
- 208 Seiten - 01.01.2008 (Veröffentlichungsdatum) - Edition Temmen e.K. (Herausgeber)
- Christa Boyens (Autor)
- 142 Seiten - 01.09.2014 (Veröffentlichungsdatum) - Husum Druck- und Verlagsgesellschaft (Herausgeber)
- Pump, Günter (Autor)
- 96 Seiten - 01.03.2014 (Veröffentlichungsdatum) - Husum Druck- und Verlagsgesellschaft (Herausgeber)
- Oppermann, Andrea (Autor)
- 208 Seiten - 01.04.2012 (Veröffentlichungsdatum) - edition limosa (Herausgeber)
- Möller, Thies (Autor)
- 224 Seiten - 26.04.2012 (Veröffentlichungsdatum) - edition limosa (Herausgeber)
- Annekatrin Detlef (Autor)
- 464 Seiten - 01.01.1990 (Veröffentlichungsdatum) - Detlef-Verlag (Herausgeber)
Letzte Aktualisierung am 19.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
? Informationen zum Bundesland Schleswig-Holstein
Rot-weisse Leuchttürme, blauer Himmel, Dünen, Möwen – diese Urlaubsbilder sind nicht nur im Kopf, sie haben es sogar auf eine Briefmarke geschafft. Schleswig-Holstein ist das nördlichste der deutschen Bundesländer. Die Halligen im Norden (winzige zum Teil bewohnte Inseln in der Nordsee), eine prominente Insel die nur per Bahndamm mit dem Auto erreicht werden kann (Sylt), das von der Nordsee geprägte Nordfriesland oder die hügelige Holsteinische Schweiz: alle Regionen sind einen Besuch und eine Verkostung wert. Holsteiner Katenschinken, Mehlmusklößchen, Grünkohl mit Kochwurst, Fliederbeersuppe, Krabbenragout oder das fast vergessene Schnüsch sind einige der regionalen Spezialitäten.