Kochbücher aus Rheinland-Pfalz
Rezepte für Rheinländische Spezialitäten, aus dem Hunsrück, der Pfalz, der Eifel und Trier. Man kann so ein Kochbuch ja auch verschenken und sich bekochen lassen.
ANZEIGE
- 135 Seiten - 20.04.2012 (Veröffentlichungsdatum) - Michael Weyand (Herausgeber)
- Hemmler, Peter (Autor)
- 192 Seiten - 21.03.2014 (Veröffentlichungsdatum) - edition limosa (Herausgeber)
- Audio-CD – Hörbuch
- Henn, Carsten S (Autor)
- 30.09.2009 (Veröffentlichungsdatum) - Emons Verlag (Herausgeber)
- LandFrauen im Kreis Ahrweiler (Autor)
- 192 Seiten - 05.12.2014 (Veröffentlichungsdatum) - edition limosa (Herausgeber)
- Detlev Janik (Autor)
- 128 Seiten - 01.07.2002 (Veröffentlichungsdatum) - Plöger Medien GmbH (Herausgeber)
- Gina Greifenstein (Autor)
- 128 Seiten - 25.03.2014 (Veröffentlichungsdatum) - Leinpfad Verlag (Herausgeber)
- Aubel, Christa (Autor)
- 200 Seiten - 08.11.2011 (Veröffentlichungsdatum) - Hädecke Verlag (Herausgeber)
Letzte Aktualisierung am 21.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
? Informationen zum Bundesland Rheinland-Pfalz
Im Südwesten Deutschland gelegen gehört Rheinland-Pfalz naturgemäß auch zu den Regionen, in denen die Römer ihre Spuren bis heute hinterlassen haben. So geht die Gründung zahreicher Städte auf die Römerzeit zurück; Rheinhessen, Pfalz und Mosel-Saar gehören heute zu den bekanntesten Weinanbaugebieten Deutschlands. Neben Wein, Schlössern, Burgen, Rheinlauf und Lorelei sind aber auch die regionalen Spezialitäten eine Entdeckung wert, auch hier bestimmt durch unterschiedliche Kulturen. Im Grenzgebiet zu Frankreich wird Flammkuchen gegessen, in der Pfalz Saumagen und Handkäse, aber auch Spießbraten oder gefüllte Kartoffelklöße können den Speisentisch bereichern.