Marzipan – eine aromatische Süssigkeit
Selber machen und damit backen

Marzipan ist eine Süssigkeit, deren Herkunft und Geschichte heute nicht hundertprozentig geklärt werden kann. Es gibt verschiedene Legenden und eine wissenschaftliche Meinung, die auch recht sicher belegt ist. Demnach kommt diese süsse Mischung aus dem Orient und war im 14. Jahrhundert beim europäischen Adel als Praline sehr beliebt.
Die Legendenbildung beginnt bei der Frage, ob Lübeck oder Reval (heute Tallin) die Heimstätten des europäischen Marzipans sind. Fakt ist, dass in diesen beiden Hafen- und Hansestädten gut an die Rohstoffe heranzukommen war und wahrscheinlich so ziemlich gleichzeitig die Herstellung in Manufakture
Die Marzipanrohmasse wird aus gemahlenen Mandeln und Puderzucker hergestellt sowie Rosenwasser. Es sorgt für das typische Marzipanaroma und ist heutzutage in Apotheken erhältlich. Die Beschaffenheit der Rohmasse wird im Deutschen Lebensmittelbuch für den hiesigen Markt beschrieben. Marzipan muss mindestens 50 % Marzipanrohmasse enthalten, sonst darf es nicht als solches bezeichnet werden.
So besteht beispielsweise Niederegger Marzipan aus Lübeck zu 100 % aus Marzipanrohmasse. Der Begriff Lübecker Marzipan ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung und enthält mindestens 90 % Marzipanrohmasse und maximal 10 % Zuckerzusatz. Weitere Qualitätsbegriffe für sind Gütemarzipan, mit mindestens 80% und Edelmarzipan mit mindestens 70% Marzipanrohmasse.
Der Ausgangsstoff wird dann auf unterschiedliche Weise verarbeitet.
Es gibt zahlreiche verwandte Produkte aus anderen Regionen der Welt, so z.B. Nougat aus Haselnussmasse, Halva aus Sesammasse oder Calisson aus Mandelmasse sowie kandierten Melonen und Orangen.
Zutaten & Einkaufsliste
- 150 g Puderzucker
- 200 g ganze Mandeln ungeschält
- 2 EL Rosenwasser aus der Apotheke
- Bitterandelöl oder anderes zum Aromatisieren
Zubereitung
- Die Mandel ca. 2 Minuten in kochendem Wasser lassen bis sich die Haut gut lösen lässt. Alle Mandeln heraus nehmen, kurz abkühlen lassen und die Haut entfernen.
- Die Mandeln in einer Küchenmaschine sehr fein zerkleinern. Für ein feines Aroma ist es wichtig keine fertig abgezogenen Mandeln zu kaufen.
- Das Madelmehl in eine Schüssel geben zusammen mit dem fein gesiebten Puderzucker, dem Rosenwasser (oder einer anderen Flüssigkeit) und dem Aromaöl.
- Alles solange verkneten bis ein ein gleichmäßiger Teig entstanden ist.
Tipps & Hinweise
Mit Marzipan backen
Letzte Aktualisierung am 3.06.2023 / Affiliate Links. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API