Matjes
Eingelegter Hering

Die Bezeichnung „Matjes“ für den Hering, stammt von der niederländischen Bezeichnung „Maatjesharing“, diese wiederum vom „Maagdenharing“ ab. Das bedeutet Jungfrauenhering, was Bezug nimmt auf die Fangzeit. Denn der Matjeshering wird traditionell Mitte Mai bis Anfang Juni gefangen, noch bevor der Fisch die Geschlechtsreife erlangt.
Zunächst wurde der Hering nur in Salzlake eingelegt, um ihn haltbar zu machen. Belegt ist die Tradition seit dem 14.Jahrhundert in den Niederlanden. Durch diese Technik wurde er transportfähig und brachte seit dem 17.Jahrhundert viel Geld in die Kassen niederländischer Händler.
Wohl besonders durch die Abnahme dieses Matjes durch die Deutsche Hanse, verbreitete sich der lang haltbare Fisch auch in den später traditionellen Gerichten entlang der deutschen Küsten.
Zu diesem besonders gesunden Fisch hat sich im heutigen Mecklenburg Vorpommern das Rezept Matjes mit Speck und Bohnen etabliert.
Zutaten & Einkaufsliste
- 8 Stück Matjesfilets
- 750 g frische grüne Bohnen
- 150 g durchwachsener Speck
- 1/2 Bund Bohnenkraut
- 1 EL Öl
- Pfeffer, Salz
Zubereitung
- Den Speck in Würfel schneiden.
- Die Bohnen putzen, waschen und in kochendem Salzwasser 15 bis 20 Minuten garen.
- Die Matjesfilets kalt abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Das Bohnenkraut waschen, trocken tupfen und fein hacken.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Speckwürfel darin auslassen. Bei mittlerer bis schwacher Hitze knusprig braten.
- Die Bohnen abgießen und gut abtropfen lassen. Etwas vom Bratfett mit den Bohnen und dem Bohnenkraut mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Matjes und Bohnen auf Tellern anrichten. Etwas flüssiges Fett und Speck in eine kleine Schüssel geben. Den Rest der Speckstippe über die Matjes verteilen und servieren.
Tipps & Hinweise
Letzte Aktualisierung am 3.06.2023 / Affiliate Links. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API