Norddeutsche Grießklöße

Grießklöße sind eine Beilage die sehr einfach hergestellt werden kann und schnell sättigt. Typisch wird sie als Suppeneinlagen verwendet. Z.B. in Fruchtsuppen wie der Norddeutschen Bickbeersuppe (Blaubeersuppe), in einer Fliederbeersuppe (Holundersuppe) oder eine Norddeutsche Buttermilchsuppe.

Rezept Buttermilchsuppe
Eine Suppe mit Rosinen und Birnen.
Rezept öffnen
Nordfriesische Buttermilchsuppe
Rezept Hamburger Bickbeersuppe
Diese Suppe kann warm oder kalt gegessen werden.
Rezept öffnen
Hamburger Bickbeersuppe

Sehr gut eignen sich diese Grießklöse aber auch für Gemüse- oder Fleischbrühen.

Griessklösschen

Rezept Grießklöße

Eine einfache Beilage.
Drucken Pin Bewerten
Gericht: Beilage
Land & Region: Norddeutschland
Keyword: Neutral
Schwierigkeit: Beginner
Arbeitszeit: 35 Minuten
Portionen: 4 Portionen

Zutaten & Einkaufsliste

  • 60 g Griess Alternativ Dinkelgrieß. Davon sber etwas mehr nehmen. Ein Tipp von Brigitte.
  • 250 ml Wasser
  • 2 EL Butter
  • 2 Eier
  • salz

Zubereitung

  • Butter in das Wasser geben und zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze den Griess schön gleichmäßig einrühren bis eine glatte Masse entsteht.
  • Den Topf vom Herd nehmen und abkühlen lassen bis die Masse nur noch mäßig warm ist. Die beiden Eier dazu rühren.
  • Aus dem Teig längliche Klößchen formen.
  • Einen Topf mit Salzwasser zum Sieden bringen. Die Klößchen hineingeben und solange garen lassen bis sie ander Wasseroberfläche schwimmen. Klöchen heraus nehmen und kurz abtropfen lassen.

Tipps & Hinweise

Die Grießklöße passen prima zu Fliederbeersuppe oder Bickbeersuppe.

Beitrag teilen

Ähnliches

Kommentare

  1. Ich nahm Dinkelgriess, mußte noch Griess nachgeben da der Teig sehr dünn war, hat aber alles gut geklappt. Die Klößchen sind wirklich super. Mache jetzt nur noch dieses Rezept. Dankeschön dafür.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner