
Ein Osterbrunch hat den Charm eines gemütlichen Zusammenseins von Freunden und Familie; verbunden mit einem guten Essen. Gebäck, Salate, warme Speisen, süss oder herzhaft, Kaffe, Tee und Wein – es ist für jeden etwas dabei. Viele regionale Rezepte eignen sich für Ostern, auch wenn sie keine ausgesprochenen Osterspezialitäten sind. Deshalb hier einige Vorschläge. Wie wäre es einmal mit „Falschem Hasen“ in einer Lammform, Lübecker Schwalbennestern, quitschbunten gebackenen Osterhasen oder einem traditionellen Aachener Osterbrot mit Zitronat und Kandis?
Der Osterbrunch ist nicht gerade typisch deutsch. Vielleicht gibt es deshalb auch keine deutschsprachige Entsprechung dafür. Aber er wird immer beliebter. Brunch (aus dem Englischen) ist eine Kombination aus Frühstück und Mittagessen.
Das traditionelle Osteressen (Ostern ist ein christlicher Feiertag) am Ostersonntag besteht aus den geweihten Speisen und Ostergebäck zum Frühstück und z.B. einem Osterlamm zum Mittag.
10 Rezepte für einen Osterbrunch
1. FALSCHER HASE ALS OSTERLAMM
Wer den Osterhasen nicht auf der Ostertafel haben möchte, kann auf den traditionellen Hackbraten „Falscher Hase“ zurück greifen. In der klassischen Lammbackform passt er sehr gut zum Osteressen.
2. SÜSSE MINIWINDBEUTEL
Kleine süsse Häppchen sind zu Ostern erlaubt. Selbst gemachte Windbeutel können beliebig gefüllt werden zum Beispiel mit einer Himbeercreme, Karamellcreme oder einer einfachen Schokomischung.
3. OSTERBROTE FÜR KINDER
Kleine dekorierte Osterbrote für Kinder sind eine Abwandlungen der Klassiker bei Brunch und Partys. Als herzhafte Alternative mindert sie das Zuviel an süssen Osterüberraschungen.
4. FLUFFIGE KARFREITAGS STRUWEN
Struwen sind ein sehr altes Ostergebäck das im Münsterland an Karfreitag gereicht wird. Es ist eine Art Hefepfannkuchen mit Rosinen Dazu gibt es Zucker und Zimt. Genannt werden sie auch Püfferchen.
5. BUNTE OSTERHASEN
Statt Puderzucker und traditioneller Farbdekorationen kann man gebackene Osterhasen einfach einmal im Popart Design auftischen. Dank fertiger bunter Glasur ist das auch sehr einfach umzusetzen.
6. HERZHAFTE MINIWINDBEUTEL
Für Brunch und Party eignen sich diese Miniwindbeutel sehr gut als Häppchen auf dem Buffet. Der Idee für Füllungen sind dabei keine Grenzen gesetzt. Sardellenbutter, würzige Tomatenfüllung & Kräuterfrischkäse
7. AACHENER OSTERBROT POSCHWECK
In das Aachener Osterbrot Poschweck kommen Zitronat, Orangeat und Würfelzucker bzw. Kandis. Das Brot ist würzig & süss zugleich. Bereits im Mittelalter war es das Osterbrot schlechthin. Einfach mal probieren.
8. LÜBECKER SCHWALBENNESTER
Diese einfachen Rouladen sind eine norddeutsche Spezialität. Ein Kalbs- oder Putenschnitzel wird mit Schinken und gekochtem Ei zu einer Roulade gerollt. Warm mit Kartoffeln oder kalt aufgeschnitten als Fingerfood.
9. SELBST GEMACHTER EIERLIKÖR
Hauptzutaten sind frische Eier, Alkohol und eine Vanilleschote. Dieses klassische Getränk ist sehr einfach selber her zu stellen. Man kann es individuell würzen und es passt auch prima zum Osterbrunch.
10. EIERBUTTER MIT KRÄUTERN UND GEWÜRZEN
Eierbutter lässt sich sehr einfach und schnell herstellen. Die Grundmassse besteht aus Butter und Eigelb von hart gekochten Eiern. Danach kann sie nach Belieben gewürzt werden mit Kräutern, Paprika.