Pfälzer Saumagen

Wie der Name schon erahnen lässt, ist der Pfälzer Saumagen eine Spezialität aus der Pfalz, einer Region im Süd-Westen Deutschlands. Es ist ein typisches Schlachttagsgericht und Hausmannskost.
Der Magen des weiblichen Hausschweins wird mit Brät, Kartoffeln und Gewürzen gefüllt und in heißem Wasser gegart. Auf den Teller kommt der Saumagen in Scheiben geschnitten, meist zusammen im Sauerkraut oder Weinkraut. Die Scheiben werden oftmals noch in der Pfanne geröstet und dann mit Krautsalat serviert.
Rezept Pfälzer Saumagen
Zutaten & Einkaufsliste
- 1 kleiner Saumagen beim Metzger bestellen
- 750 g magerer Schweinebauch ohne Schwarte
- 750 g magere Schweineschulter ohne Knochen
- 750 g feines Bratwurstbrät
- 750 g geschälte Kartoffeln
- 3 Brötchen eingeweicht
- 4 Eier
- Salz
- Pfeffer
- geriebene Muskatnuss
- Majoran
Zubereitung
- Den Saumagen wässern.
- Während dessen das Fleisch und die Kartoffeln in 1 cm grosse Würfel schneiden. Die Kartoffeln in einem leichten Salzwasser aufsetzen und einmal aufkochen lassen. Das Wasser abgiessen und die Kartoffelstückchen auskühlen lassen.
- Die Kartoffeln mit dem Fleisch, dem Brät, den Brötchen und den Eiern gut mischen und kräftig würzen.
- Die fertige Masse nicht zu prall in den Saumagen füllen. Die drei Magenöffnungen zunähen
- In siedendem Wasser 3 Stunden garen (nicht sprudedelnd kochen). Der Magen muss dabei schwimmen. Ab und zu umdrehen.
- Den Saumagen aus dem Wasser nehmen, in Scheiben schneiden und zu Kraut (z.B. Sauerkraut oder Rotkraut) und Kartoffeln servieren. Oftmals werden die Scheiben noch von beiden Seiten in der Pfanne knusprig gebraten.
Tipps & Hinweise
Für Liebhaber dieser regionalen Wurstspezialität gibt es den Saumagen auch fertig beim Metzger. Der bietet das auch für die Vorratshaltung in der Dose an.
Letzte Aktualisierung am 25.09.2023 / Affiliate Links. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API