Mutzenmandeln

Mutzenmandeln sind ein süsses Gebäck aus dem Rheinland. Es wird zu Silvester und Karneval gebacken, schmeckt aber eigentlich auch zu jeder andern Jahreszeit.
Durch eine Ausstechform erhält das Gebäck eine Mandelähnliche Form. Daher der Begriff Mutzenmandeln, oder auch Muzen. In Form gebracht werden können sie aber einfach auch mit zwei Löffeln. Die Mutzen werden in siedendem Fett ausgebacken und wie bei den Karpfen mit Zucker bestreut.
Dazu vielleicht einen Glühwein?
Rezept Mutzenmandeln
Ein Karnevals- und Kirchweihgebäck das aber auch zu anderen Zeit als süsse Häppchen schmeckt.
Drucken
Pin
Bewerten
Portionen: Stück
Zutaten & Einkaufsliste
- 125 g Butter
- 250 g Zucker
- 100 g gemahlene Mandeln
- 75 g Marzipan
- 2 Eier
- 2 Päckchen Vanillin
- 4 EL Rum
- 1 EL Rosenwasser
- 1 geh. TL Backpulver
- 1 Msp Zitronenschale
- Puderzucker
- 1 l Bratfett zum Frittieren
- Salz
- 400 g Mehl
Zubereitung
- Für die Mutzenmandeln Butter mit 150 g Zucker und dem Vanillienzucker cremig rühren.
- Nach und nach Mehl, Backpulver, Eier, Rum, Rosenwasser, Mandeln, Marzipan, Zitronenschale und eine Prise Salz hinzufügen.
- Den Teig für 60 bis 90 Mnuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Das Ausbackfett in einem kleinen Topf oder der Fritteuse auf etwa 180 °C erhitzen.
- Von dem festen Teig mit einem Löffel rund 70 kleine Nocken abstechen und im Öl für je 3 bis 4 Minuten rundum bräunen. Schön gleichmäßig werden die Mutzmandeln mit einer Ausstechfom, die gleich 20 Stück aud einmal fertigen.
- Die Mutzenmandeln herausschöpfen und auf etwas Küchenpapier abtropfen lassen.
Tipps & Hinweise
Noch warm im restlichen Zucker wenden und auf Wunsch vor dem servieren mit Puderzucker bestäuben.
Letzte Aktualisierung am 29.11.2023 / Affiliate Links. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API