
Den Silvesterkarpfen gibt es traditionell zu Silvester auf den Tisch. Die Zubereitung ist dabei variabel: Karpfen blau, gebacken oder „en matelote“ (nach Matrosenart).
Warum es kein Lachs ist? Da kann man nur spekulieren und an das Übersinnliche glauben. Die Schuppen eines Silvester-Karpfens sollen im neuen Jahr Glück und Geld bringen, wenn man sie in der Geldbörse aufbewahrt.
Rezept Silvesterkarpfen. Karpfen blau
Zutaten & Einkaufsliste
- 1 Karpfen 1- 1,5 kg
- Salz
- Essig
- 1 Zwiebel ganz
- Butter
- geriebener Meerrettich
Zubereitung
- Den Karpfen vorsichtig ausnehmen, damit die Schleimschicht nicht zerstört wird.
- Den Fisch waschen und mit kochendem Essig übergießen. 15 Minuten stehen lassen.
- In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Den Karpfen zusammen mit einer Zwiebel hinein geben und ca. 15 Minuten leicht köcheln lassen.
Tipps & Hinweise
Und was trinkt man dazu?
„Maledictus piscis in tertia aqua“ – „Verdammt sei der Fisch im dritten Wasser“. So hieß es zumindest bei den alten Lateinern. Gemeint ist das Getränk zum Fisch. Erst schwimmt er im Meer, dann kocht er im Wasser und dann sollte er nicht auch noch mit einem Glas Wasser als Begleitung gegessen werden.
TIPP
Als Getränk passt ein Wein wie Riesling oder Müller-Thurgau bzw. ein Grüner Veltiner aus Österreich.
ANZEIGE
- Die Weine von Peter & Peter werden aus Trauben hergestellt, die an den steilen Weinhängen des Moseltals angebaut und von Hand gelesen werden.
- Nur die steilsten Weinberge profitieren optimal von der Sonne und haben daher die besten Voraussetzungen zur Heranreifung erstklassiger Rieslingtrauben.
- Entdecken und genießen Sie einen eleganten Riesling aus den Steillagen an der Mosel.
- Genießen Sie Peter & Peter Riesling feinherb zu leichten Gerichten wie Fisch, gekochtem Fleisch und Geflügel.
- Empfohlene Trinktemperatur: ca. 10-12°C.
- Weißwein aus Trauben aus ökologischem Anbau
- Cuvee der Rebsorten Grauburgunder und Riesling
- Wird in frustfreier Verpackung verschickt
- Geschmack: Apfel, Birne, Muskat
- Passt zu: Geflügel, Leichte Blattsalate, Leichte Blattsalate
- Herkunft: Deutschland > Pfalz
- Ein lieblicher Wein mit blumigen und fruchtigen Aromen.
- Dieser Müller-Thurgau ist der passende Begleiter zu leichten Speisen und Salaten.
- Geschmack: Apfel
- Meeresfrüchte, Schweinefleisch,
- Herkunft: Germany > Sachsen
Letzte Aktualisierung am 22.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API