Knusprige Spekulatius
Ein altes Motivgebäck

Die heute bekannteste Form der Spekulatius sind die Gewürzspekulatius. Ein Mürbteiggebäck mit weihnachtlichen Gewürzen wie Zimt, Kardamom und Gewürznelken. Die Spekulatiusplätzchen haben immer Motive wie z.B. eine Mühle, Nikolaus, Pferde oder aus der Seefahrt. Mit Hilfe von Modeln (Formen) wird dieses Gebäck vermutlich seit dem 18. Jahrhundert hergestellt. Beliebt sind aber auch helle Butterspekulatius, die über das ganze Jahr angeboten werden.
Zur Herkunft gibt es zahlreiche mögliche Ursprünge. Eine davon bezieht sich auf den heiligen Nikolaus, dem Schutzpatron der Seefahrer. Er ritt von Haus zu Haus um Geschenke zu verteilen. Früher schenkte man Kindern am 6. Dezember ein Spekulatius mit diesen Motiven. Die teuren Gewürze in diesem Gebäck machten dieses Plätzchen zu etwas ganz Besonderem. Ursprünglich stammte das Gebäck aus den Niederlanden, auf dem Abbildungen aus dem Alltag der Menschen zu sehen waren. Und dazu gehört auch die Windmühle.
Zutaten & Einkaufsliste
- 500 g Mehl
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 1/2 TL Kardamom
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL Nelke
- 1 Päck. Vanillezucker
- 2 TL Backpulver
- 250 g Zucker
- 1/2 Fläschchen Bittermandel-Aroma
- 2 Eier
- 175 g Butterschmalz
- 100 g Mandelblättchen
Zubereitung
- Mehl, Backpulver, Kardamom, Zimt und die Gewürznelken gut miteinander vermischen. Die Mehlmischung auf die Arbeitsfläche geben. In der Mitte eine Mulde formen und Zucker, Vanillezucker, Bittermandelaroma und die Eier darauf geben und alles gut vermengen.
- Das Butterschmalz sollte kalt sein. Würfeln und zusammen mit den Nüssen dem Teig zugeben. Alles schnell zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Den Teig in eine Küchendose oder Folienbeutel geben und 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
- Die Mandelblättchen in einer Pfanne anrösten, abkühlen lassen und auf der Arbeitsfläche verteilen. Darauf den Mürbeteig dünn ausrollen. Entweder einfach Plätzchenausstecher oder eine Spekulatiuswalze verwenden. Die Plätzchen auf ein Backblech mit Backpapier legen.
- Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Plätzchen 10 bis 12 Minuten backen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Affiliate Links. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API