Westdeutschland

Entdecke regionale Spezialitäten aus Westdeutschland: Rezepte und Produkte
Hessen :: Niedersachsen :: Nordrhein-Westfalen :: Rheinland-Pfalz :: Saarland

Regionale Spezialitäten aus Nordrhein-Westfalen

Pfefferpotthast – ein kräftiges Gulasch

Ein einfaches, aber schmackhaftes Gulasch aus Rindfleisch. In Westfalen gilt es heute als eine Art Nationalgericht.

Weiter lesen
Regionale Spezialitäten aus Rheinland-Pfalz

Kartoffelkuchen Döppekooke, Döbbekuchen

Den rheinländischen Döppekoke gibt es in vielen Variationen und Namen. Hier ein Rezept

Weiter lesen
Karneval

Fastnachtsküchle

Fastnachtsküchle oder Fasnetkichle sind Schmalzgebäckrauten aus dem südwestdeutschen Raum.

Weiter lesen
Karneval

Süsse Naunzen von der Mosel

Naunzen sind ürsprünglich ein Fastnachtsgebäck. Sie schmecken aber das ganze Jahr über gut.

Weiter lesen
Weihnachten

Aachener Printen

Die Printen sind eine Lebkuchen-Variante und bekannt für ihre typische Form, längliche Streifen. Rezept und Geschichte dazu.

Weiter lesen
Ostern

Poschweck – ein traditionelles Osterbrot

In das Aachener Osterbrot kommen Zitronat, Orangeat und Kandis. Das Brot ist würzig & süss zugleich.

Weiter lesen
Regionale Spezialitäten aus Nordrhein-Westfalen

Süsse Struwen aus Westfalen

Struwen sind ein sehr altes Ostergebäck das im Münsterland an Karfreitag. Es ist eine Art Hefepfannkuchen mit Rosinen. Püfferchen.

Weiter lesen
Regionale Spezialitäten aus dem Saarland

Kappessupp aus dem Saarland

Kappessuppe ist ein herzhafter Weisskohleintopf aus dem Saarland. Rezept und mehr.

Weiter lesen
Regionale Spezialitäten aus Rheinland-Pfalz

Backesgrumbeere – Kartoffeln aus dem Ofen

Backesgrumbeere ist ein deftiger rheinhessischer Kartoffelauflauf mit Fleisch oder Schinken.

Weiter lesen
Regionale Spezialitäten aus Nordrhein-Westfalen

Halver Hahn

Ein rheinischer Halver Hahn (halber Hahn) besteht aus einem Roggenbrötchen mit Butter und einem dicken Belag aus Goudakäse.

Weiter lesen
Regionale Spezialitäten aus Nordrhein-Westfalen

Currystangen – ein herzhaftes Weissbrot

Currystangen sind die Kreation einer Bäckerei in Essen. In den Ofen kommt ein Weißbrotteig der mit bunten Paprikastücken, Röstzwiebeln, Oregano und Curry gewürzt ist. Obenauf ist er mit reichlich Sesam bestreut. Gebacken wird dieses herzhafte Brot als Weißbrotstange und als Brötchen. Ideal geeignet zum Grillen, zu Salat oder als herzhaftes Frühstück. NORDRHEIN-WESTFALEN Bäckerei & Konditorei Johannisbauer Holsterhauser Str. 121 45147 Essen

Weiter lesen
Regionale Spezialitäten aus Hessen

Hessisches Weckewerk

Weckewerk ist eine Spezialität aus Nordhessen. Ursprünglich wurden damit anfallende Reste vom Schlachtefest verarbeitet. Auch heute eignet es sich als Resteessen.

Weiter lesen
Regionale Spezialitäten aus Hessen

Frankfurter Grüne Sosse

Was ist Franfurter grüne Soße oder besser: Grie Sos? Eine Sosse mit 7 verschiedenen Kräutern. Die Rezeptur ist aber sehr vielfältig.

Weiter lesen
Regionale Spezialitäten aus dem Saarland

Geheirade / Verheiratete Rezept

Verheiratete ist im Saarland ein einfaches, aber sättigendes Gericht. Kartoffeln und ein Mehlteig.

Weiter lesen
Regionale Spezialitäten aus Hessen

Frankfurter Bethmännchen

Die Bethmännchen sind die wohl bekannteste Spezialität der Stadt Frankfurt am Main. Es handelt sich um Marzipanpralinen die mit Mandeln verziert werden.

Weiter lesen
Regionale Spezialitäten aus dem Saarland

Dibbelabbes – Kartoffelpfanne

Usprünglich ein einfaches Gericht aus Kartoffeln, Zwiebeln, Bauchspeck und einfachen Gewürzen.

Weiter lesen
Regionale Spezialitäten aus Hessen

Äppelwoi – Apfelwein aus Hessen

Das Stöffsche der Hessen. Ein Getränk das auch unter den Namen Viez, Ebbelwoi, Äbbelwoi, Ebbelwei sowie Stöffsche, Schoppen oder Schobbe bekannt ist.

Weiter lesen
Regionale Spezialitäten aus dem Saarland

Schales – ein Kartoffelgericht

Im Saarland gehören Schales fest in jede Küche. Beide Gerichte haben fast die gleichen Zutaten. Rezept

Weiter lesen
Regionale Spezialitäten aus dem Saarland

Bettsejer – Saarländischer Löwenzahnsalat

Löwenzahn ist mit das erste frische Grün das die Natur an Wildkräutern im Frühjahr bietet. Ein Salatrezept aus den Blättern.

Weiter lesen
Regionale Spezialitäten aus dem Saarland

Saarländische Lyoner Fleischwurst

Die Lyoner gehört zu den typisch deutschen Fleischwürsten, die als Brühwurst hergestellt werden.

Weiter lesen
Regionale Spezialitäten aus Rheinland-Pfalz

Pfälzer Saumagen

Wie es der Name schon erahnen lässt, ist der Pfälzer Saumagen eine Spezialität aus der Pfalz, einer Region im Süd-Westen Deutschlands. Es ist ein typisches Schlachttagsgericht und Hausmannskost. Der Magen des weiblichen Hausschweins wird mit Brät, Kartoffeln und Gewürzen gefüllt und in heißem Wasser gegart.

Weiter lesen
Regionale Spezialitäten aus Hessen

Hessischer Handkäs mit Musik

Handkäs mit Musik ist ein einfacher traditioneller Salat aus Hessen. Der handliche Käse wird mit Zwiebeln und einer Marinade bereitet.

Weiter lesen
Kochbücher Hessen

Kochbücher aus Hessen

Kochbücher für hessische Rezepte von der klassischen Grünen Sosse bis zu Hessen-Tapas.

Weiter lesen
Kochbücher mit regionalen Rezepten

Kochbücher aus Nordrhein-Westfalen

Westfälische Küche und Rheinische Spezialitäten zum Nachkochen. Von Himmel und Äd bis zum Rheinländischen Sauerbraten.

Weiter lesen
Kochbücher mit regionalen Rezepten

Kochbücher aus Rheinland-Pfalz

Rezepte für Rheinländische Spezialitäten, aus dem Hunsrück, der Pfalz, der Eifel und Trier. Man kann so ein Kochbuch ja auch verschenken und sich bekochen lassen.

Weiter lesen
Kochbücher mit regionalen Rezepten

Kochbücher aus dem Saarland

Kochbücher mit Rezepten aus der deftigen saarländischen Küche. Von Dibbelabbes bis Lyoner. Unsere Kochbuch Tipps, um das Saarland einmal kulinarisch zu erschließen.

Weiter lesen
Regionale Spezialitäten aus Nordrhein-Westfalen

Kölsche Kaviar met Musik – Blutwurst Brötchen

Ein Roggenbrötchen mit Blutwurst: das ist Kölsche Kaviar met Musik. Eine Erfindung rheinischer Frohnaturen. Woanders ist es einfach ein belegtes Brötchen.

Weiter lesen
Festtage

Mutzenmandeln

Die kleinen Mutzenmandeln sind eigentlich ein rheinländisches Schmalzgebäck zu Karneval und Silvester Es schmeckt aber auch zu jeder anderen Zeit. Einfache Zubereitung.

Weiter lesen
Regionale Spezialitäten aus Nordrhein-Westfalen

Bergische Kaffeetafel

Die Bergische Kaffeetafel ist nicht einfach nur mal Kaffee trinken. Mit Dröppelminna, Korn, Graubrot, Gugelhupf, Milchreis, Wurst, Fruchtaufstrich und mehr ist es etwas ganz Besonderes aus dem Bergischen Land.

Weiter lesen
Regionale Spezialitäten aus Nordrhein-Westfalen

Pumpernickel

Pumpernickel ist ein herzhaftes, haltbares Brot aus Roggenschrot mit einer langen Gehzeit. In Westfalen erfunden, ist das Brot heute überall erhältlich. Es lohnt sich aber, geschmacklich auf die Qualität der westfälischen Qualitätsbäckerein zurück zugreifen.

Weiter lesen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner