Teltower Rübchen
Eine Brandenburger Delikatesse

Teltower Rübchen: Unweit von Berlin (im Bundesland Brandenburg) gibt es einen Ort und eine gleichnamige Rgion: Teltow. Hier im Märkischen Sand wurde bereits vor 300 Jahren die kleine weiße Rübe (als Arme-Leute-Essen) angebaut.
Später schätzten Geheimrat Goethe und auch der französische Hof die ca 5 cm lange Delikatesse aus dem märkischen Sand. Klassisch zubereitet werden die kleinen Knollen in mit Butter karamellisierten Zucker angebraten und mit Fleischbrühe abgeöscht.
Das feine Wurzelgemüse wird jahreszeitlich angeboten: Die Aussat erfolgt im August, Ernte ist ab Oktober.
Rezept Teltower Rübchen
Diese Rübchen sind eine Brandenburger Spezialität. Sehr gut geeignet als Beilage.
Drucken
Pin
Bewerten
Portionen: Portionen
Zutaten & Einkaufsliste
- 500 g Teltower Rüben
- 250 ml Fleischbrühe
- 50 g Butter
- 1 EL Zucker
- 1 EL Mehl
- Pfeffer
- Salz
Zubereitung
- Die Rübchen schälen, kleine halbieren, größere vierteln.
- Den Zucker im Topf schmelzen lassen. Wenn er schön braun ist, den Topf vom Herd nehmen und die Butter dazu geben.
- Ist der Zucker aufgelöst, Topf wieder auf den Herd stellen, die Rüben dazugeben und ebenfalls bräunen lassen.
- Dann mit Mehl bestäuben und mit der Brühe ablöschen,
- 15-20 Minuten köcheln lassen.
- Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps & Hinweise
Passt gut zu markanten Fleisch-Hauptgängen