Thüringer Mutzbraten
Eine Fleischspezialität vom Grill

Mutzbraten oder Mutzenbraten ist ein gegrilltes Stück Fleisch, das vorher mariniert wurde. Faustgroße Fleischstücke aus der Schulter oder dem Kamm des Schweins werden mit Salz, Pfeffer, Majoran und Senf gewürzt und anschließend in Schwarzbier eingelegt.
Langsam gegrillt wird mit einem sogenannten Mutzbratenstand. Wie auf der Abbildung zu sehen werden die Fleischstücke auf lange Grillspieße gesteckt, die im Gestell des Grills verankert werden. Allerdings sollte man dann schon zu einem Grillabend mit Freunden einladen – für 2 Personen ist dieses Gericht nicht gedacht. Das fertige Grillgut ist saftig, kräftig aromatisch und schmeckt sehr gut. In der Regel wird es auf Märkten und Grillständen zusammen mit Sauerkraut und einem Brötchen serviert.
Hinweis: Klassisch wird zum Grillen Birkenholz verwendet.
Mutzbratenhütte Weihnachtsmarkt in Frankenberg/Sachsen. Fertig gegrillter Mutzbraten auf Sauerkraut.
Die speziellen Mutzbratengrills gibt es für 14 oder 28 Portionen.
Rezept Mutzbraten
Zutaten & Einkaufsliste
- 1,5 kg ausgelöster Schweinekamm
- Salz
- Pfeffer
- Majoran
- Thymian auf Wunsch
- 2 Flaschen Schwarzbier
- 4 große Zwiebeln
Zubereitung
- Das Fleisch in grobe Stücken schneiden. Die Fleischstücke mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen.
- Alles mit Senf bestreichen.
- Die Zwiebeln schälen, grob hacken und zusammen mit den Fleischstücken über Nacht in Schwarzbier einlegen.
- Am nächsten Tag werden die Fleischstücken auf Spieße gesteckt und langsam gegrillt, am Besten über einem Birkenfeuer. Bzw. Birkenspänen für den Grill. Das Fleisch muss eine Kerntemperatur von 72°C erreichen. Ca. 75 Minuten.
- Nach dem Grillen das Fleisch von den Spießen nehmen und 10 Minuten ruhen lassen.
Tipps & Hinweise
Zubehör Mutzbraten
Letzte Aktualisierung am 29.11.2023 / Affiliate Links. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Senf kommt auch keiner dran . Wir legen es auch nicht in Bier ein. Das ist dann eher passend für Rostbrätel.
Wie bei vielen der Rezepte auf dieser Webseite, ist es eine Variante. Je nach Region oder sogar Familie (z.B. bei den Bentheimer Moppen) variieren die Zubereitungen. Insofern sollte natürlich auch ihr Rezept einmal ausprobiert werden.
Mutzbraten wird nur mit Birkenholz gegrillt
Danke für den Hinweis.
Herzlichst Sabine Oertel