Zimtsterne
Der Klassiker darf zu Weihnachten nicht fehlen

Zimtsterne sind ganz besondere schwäbische „Gutsle“: Schwierig zu backen, mächtig im Teig – und himmlisch im Geschmack. Diese Plätzchen (Gutsle) enthalten Zimt, das hierzulande typischerweise zur Weihnachtszeit verwendet wird.
Die weiße Glasur wird mit gebacken. Der Teig ist recht feucht und klebrig. Aus diesen Gründen sind die Zimtsterne nicht ganz einfach zu backen. Wir geben im Rezept ein paar Tipps, die zum Gelingen beitragen können. Alternativ geht es mit den Bremer Moppen wesentlich einfacher. Auch hier ist Zimt enthalten.
Wie vieles haben auch die Zimtsterne in ganz Deutschland Verbreitung gefunden und gehören heute klassisch in die Weihnachtsbäckerei.
Zutaten & Einkaufsliste
- 250 g Mandeln oder Haselnüsse mit Haut, fein gemahlen
- 2 TL Zimt (gemahlen)
- 1 Prise Salz
Guss
- 3 Stk. Eiweiß
- 250 g Puderzucker
Zubereitung
- Eiweiß mit dem Salz steif schlagen und nach und nach den gesiebten Puderzucker einrieseln lassen. Weiterschlagen, bis die Masse glänzt. Ca. 6 Eßlöffel abnehmen und in einer Schüssel in den Kühlschrank stellen.
- Nüsse und Zimt mischen und nach und nach so viel davon unter den Eischnee mischen, dass ein formbarer, nur noch leicht klebriger Teig entsteht.
- Teig zwischen Backpapier ca. 7 mm dick ausrollen. Mit Hilfe des Papiers auf ein Backblech ziehen, ca. 1 Stunde tiefkühlen.
- Den Teig aus dem Tiefkühler nehmen und das obere Backpapier abziehen und wieder auflegen. Danach die Teigplatte wenden. Das nun oben liegende Backpapier abziehen. So erhalten Sie eine schön glatte Oberfläche.
- Ofen auf 140 Grad vorheizen. Da die Plätzchen mehr getrocknet als gebacken werden, können Sie die Hitze etwas abschirmen wenn in die obere Schiene ein leeres Backblech geschoben wird. Während des Backens bleibt das Blech im Ofen.
- Nun Sterne mit ca. 4 cm mit einer Plätzchenform ausstechen. Da der Teig kleben bleibt, die Förmchen in Puderzucker tauchen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Anschließend mit einem Backpinsel den beiseite gestellten Eiweißguss auf den Sternen verteilen. Arbeiten Sie von Innen nach Außen. So erhalten Sie das beste Ergebnis.
- Die Zimtsterne auf der unteren Ofenschiene ca. 15 Minuten backen, bis sie an der Unterseite trocken und die Spitzen fest sind. Das dunkel werden der hellen Glasur ist ein Frage von Sekunden. Bleiben Sie deshalb ab ca. der 13. Minuten am Ofen stehen und entscheiden Sie anhand der Färbung wann Sie das Gebäck heraus nehemen.
Tipps & Hinweise
Klemmen Sie einen Kochlöffel in die Ofentür oder legen Sie nach der Hälfte der Backzeit Alufolie über die Plätzchen.
Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 / Affiliate Links. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ein Kommentar